Hinweise Mitfahrer

Gut zu wissen

Größe 

Für eine Ballonfahrt sollte man mindestens 1,30 Meter groß sein, sodass man über den Rand des Ballonkorbes schauen kann. 

 

Gesundheit

Bei körperlichen Gebrechen oder kurz nach einer Operation ist eine Ballonfahrt leider nicht gestattet. Ebenso dürfen Sie während einer Schwangerschaft nicht in einem Heißluftballon fahren.

Gewicht

Die Tragfähigkeit des Ballons hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Umgebungs-temperatur. Vor jeder Fahrt führen wir eine Tragkraftberechnung durch.

Kleidung

Tragen Sie einfach die gleiche Kleidung, wie Sie es zu einem Spaziergang am selben Tag tragen würden. Wir empfehlen bequeme, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und bei Bedarf eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille.

Rauchen

In der Nähe des Ballons gilt aus Sicherheitsgründen absolutes Rauchverbot. Wir bitten Sie daher, ab dem Moment des Aufbaus, über den Zeitraum der Fahrt bis zum kompletten Abbau des Heißluftballons nicht zu rauchen.

Auf- und Abbau

Sie sind Teil des Teams. Beim Auf- und Abbau des Ballons ist Ihre Mithilfe erforderlich. Sie erhalten dazu klare Anweisungen, damit wir gemeinsam erfolgreich sind.

Ballonfahrt

Während der Fahrt können Sie entspannt die Aussicht genießen. Das Aufnehmen von Bildern und Filmen ist erlaubt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Geräte bei der Landung in einer stoßfesten Tasche aufzubewahren.

Dauer

Die Gesamtdauer mit Auf- und Abbau beträgt ca. drei bis vier Stunden, dabei beträgt die reine Fahrtdauer ca. 60 – 80 Minuten.

Zuschauer

Auch Zuschauer sind am Start- und Landeplatz herzlich willkommen! Als Zuschauer können Sie auch gerne dem Begleitfahrzeug des Heißluftballons folgen.